Nur bis 10.03. - 25% auf alles
Code: LAUNCH25
ktm-black
Shop
download
Shop
Montage

Du hast ein Dekor bei uns gekauft und möchtest es jetzt direkt auf deinem Motorrad oder den Plastikteilen anbringen, aber hast das noch nie gemacht? Dann findest du hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung.

Motorrad Dekor Montageanleitung

Das brauchst du zum Bekleben

Für ein optimales Endergebnis benötigst du folgende Materialien:

  • Föhn
  • sauberer Lappen/ Tuch
  • Bremsenreiniger

Es wird oft gezeigt, dass Dekore mit einem sogenannten „Rakel“ verklebt werden sollen, wie bei einer Auto-Vollfolierung. Da die zu verarbeitende Folie aber eine ganz andere Stärke hat und die Kunststoffteile sehr „organisch“ geformt sind (viele Krümmungen, Bögen etc.), kann man mit einem Rakel nur bedingt flexibel arbeiten. Wir empfehlen die Verklebung rein mit den Händen. So kann sich die Folie beim Auflegen optimal an den Untergrund anpassen.

Das brauchst du zum Bekleben

Für ein optimales Endergebnis benötigst du folgende Materialien:

  • Föhn
  • sauberer Lappen/ Tuch
  • Bremsenreiniger


Es wird oft gezeigt, dass Dekore mit einem sogenannten „Rakel“ verklebt werden sollen, wie bei einer Auto-Vollfolierung. Da die zu verarbeitende Folie aber eine ganz andere Stärke hat und die Kunststoffteile sehr „organisch“ geformt sind (viele Krümmungen, Bögen etc.), kann man mit einem Rakel nur bedingt flexibel arbeiten. Wir empfehlen die Verklebung rein mit den Händen. So kann sich die Folie beim Auflegen optimal an den Untergrund anpassen.

Nahaufnahme eines Heißluftföhns, einer Sprühflasche und eines blauen Tuchs, ideal zum Anbringen von Dekoren.

Vorbereitung

Die Vorbereitung der Teile ist entscheidend für die spätere Haftkraft - hier solltest du sehr sorgfältig arbeiten, um ein schönes Endergebnis zu erzielen.

Schritt 1: Besprühe die Kunststoffteile ordentlich mit Bremsenreiniger.
Der Alkohol im Bremsenreiniger entfettet & reinigt die Kunststoffteile.

Schritt 2: Tränke auch den Lappen mit Bremsenreiniger.
So stellst du sicher, dass nicht alles auf den Teilen verdunstet ist, bis du zum Abwischen kommst.

Schritt 3: Reibe nun das Teil ab, bis die Oberfläche leicht matt wird. Wenn die Teile matt werden, ist die fettige Schicht der Kunststoffteile entfernt und eine ideale Basis für den Dekor-Klebstoff ist geschaffen – ähnlich wie das Anschleifen vor dem Lackieren.

Schritt 4: Hier kommt nun der Föhn bzw. Heißluftföhn zum ersten Mal zum Einsatz. Wenn du einen normalen Haushaltsföhn verwendest, dann stell ihn einfach auf die wärmste Stufe. Bei einem Heißluftföhn bitte bis max. 90° einstellen.

Schritt 5: Nun die Kunststoffteile kurz anwärmen, sodass sie lauwarm sind.
Achte bitte darauf, nicht zu lange auf einer Stelle zu föhnen.

Schritt 6: Erwärme nun die Dekorfolie vorsichtig, bis du merkst, wie sie weicher wird. (Achtung: nicht zu weich föhnen, sonst kann sich die Form verziehen). Wenn die Folie weich ist, lässt sie sich viel einfacher um Wölbungen & Ecken verkleben.

Richtig anfangen

Bevor du das Trägerpapier von der Klebeseite löst, solltest du am besten das Dekor probeweise auf dem zu beklebenden Teil anlegen – so bekommst du ein besseres Gefühl für die Form.

Richtig anfangen

Bevor du das Trägerpapier von der Klebeseite löst, solltest du am besten das Dekor probeweise auf dem zu beklebenden Teil anlegen – so bekommst du ein besseres Gefühl für die Form.

Nahaufnahme von bunten Motorrad-Verkleidungsteilen auf einer Werkbank, daneben ein Heißluftfön und Dekorfolien.

Bekleben

Folge der Anleitung Schritt für Schritt. Du wirst sehen, mit ein bisschen Übung bist du bald ein Profi.

Schritt 1: Löse nun ca. 1/3 des Trägerpapiers ab und knicke dies flach um.
Der Aufkleber lässt sich einfacher auf dem Teil ausrichten, wenn noch nicht alles klebt.

Schritt 2: Positioniere den Aufkleber nun auf dem Plastikteil. Achte dabei darauf, dass der Aufkleber auch am anderen Ende richtig positioniert ist. Drücke die Seite mit dem freien Kleber nun leicht an und kontrolliere, ob die Richtung so stimmt.

Schritt 3: Wenn die Position stimmt, dann drücke die klebende Fläche nun an, bis alles fest ist. Dank unserer „Rapid Air“ Technologie, sollten Blasen unter der Folie kein Problem sein. Streiche immer von der Mitte nach außen hin.

Schritt 4: Löse nun einen weiteren Teil des Trägerpapiers und klebe ein Stück weiter an. Den Rest vom Trägerpapier kannst du zwischendurch immer wieder abreißen, so hast du keine störenden Papierfetzen in der Hand.

Schritt 5: Richte die Folie beim Kleben immer wieder aus, um sicher zu gehen, dass du nicht über Kanten o.ä. klebst. Du kannst selbst entscheiden, wieviel vom Trägerpapier du ablöst und fest streichst – entweder viele kleine Schritte oder wenige große – je nachdem, was du dir zutraust.

Schritt 6: Wenn die Richtung gepasst hat, dann wieder alles festdrücken und ausstreichen, bis das komplette Teil verklebt ist.

Du hast dich verklebt?

Es kann schon mal passieren, dass das letzte Stück doch nicht so passt wie angehalten. Dank unserem flexiblen Acrylatkleber, kann die Folie problemlos neu ausgerichtet werden.

Schritt 1: Wenn eine Stelle mal nicht passt, einfach die Folie wieder anheben – gerne großzügig um ausreichend Fläche zu haben die sich anpasst, so entstehen keine Falten. Die Folie bitte nur im kalten Zustand abziehen um ein Verziehen zu vermeiden.

Schritt 2: Die Folie nun auf die richtige Position ziehen, bei Bedarf unter Zugabe von etwas Wärme um die Folie weich und somit geschmeidig zu machen.

Schritt 3: Wenn die Position stimmt, dann alles wieder andrücken und ausstreichen. Sollten sich (z.B. an stark gewölbten Flächen) nach kurzer Zeit falten bilden, diese nochmals stark erwärmen und ausstreichen, bis sie nicht wiederkommen

Finish

Wenn das Aufkleben gut geklappt hat und die Folie so sitzt, wie du es dir vorstellst, dann ist es Zeit für das Finish. Dieser letzte Schritt ist wichtig um den Kleber vollständig zu aktivieren und deinem Dekor so die optimale Haftkraft und somit Lebensdauer zu geben.

Du beginnst, in dem du das gesamte Teil nochmals mit dem Föhn erwärmst. Wenn alles gut angewärmt ist, dann streiche die gesamte Fläche nochmals fest mit deinen Fingern an. Der Kleber wird durch Zugabe von Druck & Wärme aktiviert.

Für ein perfektes Ergebnis, kannst du diesen Schritt nochmals mit allen Kanten und Rändern wiederholen. So ist gewährleistet, dass die Ecken gut kleben und nicht so leicht durch äußere Einflüsse (Hosennaht, Stiefel, zu nah Abdampfen etc.) angehoben werden können.

Finish

Wenn das Aufkleben gut geklappt hat und die Folie so sitzt, wie du es dir vorstellst, dann ist es Zeit für das Finish. Dieser letzte Schritt ist wichtig um den Kleber vollständig zu aktivieren und deinem Dekor so die optimale Haftkraft und somit Lebensdauer zu geben.

Du beginnst, in dem du das gesamte Teil nochmals mit dem Föhn erwärmst. Wenn alles gut angewärmt ist, dann streiche die gesamte Fläche nochmals fest mit deinen Fingern an. Der Kleber wird durch Zugabe von Druck & Wärme aktiviert.

Für ein perfektes Ergebnis, kannst du diesen Schritt nochmals mit allen Kanten und Rändern wiederholen. So ist gewährleistet, dass die Ecken gut kleben und nicht so leicht durch äußere Einflüsse (Hosennaht, Stiefel, zu nah Abdampfen etc.) angehoben werden können.

Keine Angst vor schwierigen Teilen

Wenn du ein Teil mit einer starken Wölbung/Vertiefung beklebst, ist es wichtig, dass die Folie ohne „Spannung“ aufgebracht wird. Lies weiter unten, wie du bei schwierigen Teilen am besten vorgehst.

Keine Angst vor schwierigen Teilen

Wenn du ein Teil mit einer starken Wölbung/Vertiefung beklebst, ist es wichtig, dass die Folie ohne „Spannung“ aufgebracht wird. Lies weiter unten, wie du bei schwierigen Teilen am besten vorgehst.

Schwierige Teile sind auch kein Problem

Bis zur Kante sollte alles Andere fest verklebt sein. Ab Anfang Kante, sollte das Dekor in eine Richtung ausgestrichen aber noch nicht komplett angedrückt werden.

Wenn der obere Teil angelegt ist, dann wird die Folie zuerst in eine …

… dann in die andere Richtung ausgestrichen. So vermeidest du, dass sie mittig schon fest ist und nicht ohne Spannung in ihre Form gearbeitet werden kann.

Wenn alles spannungsfrei sitzt, kannst du die Folie erwärmen und andrücken – so sollte sie lange halten ohne sich wieder abzulösen.

Das könnte dir gefallen ...

Login
Noch kein Konto? Dann jetzt registrieren!
Registrieren
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, um fortzufahren.
Vorteile, wenn du dich registrierst!

Übersicht über dein Kundenkonto

Übersicht über deine Adressen

Übersicht über deine Bestellungen

Hier kannst du dein Passwort ändern